Über den rein praktischen Aspekt hinaus kann man mit Makros auch Konstruktionen anfertigen, die „per Hand“ nicht zu realisieren wären. Angenommen, man möchte eine Treppe konstruieren. Dazu soll evtl. ein Rechteck gegeben sein (durch vier Punkte), anschließend konstruiert man daraus eine Treppenstufe:
Wenn man sich an rekursive Makros heranwagen will, sollte man diese Treppenstufe ohne weitere Hilfe konstruieren können.
Nun zur Rekursion:
Man kann nun das Makro speichern, z.B. unter Treppe.geosave. Jetzt kann man es aus der gleichen Zeichnung heraus wieder aufrufen, indem man die oberen vier Punkte markiert und dann Makro - abspielen wählt und das gespeicherte Treppe.geosave anklickt.
Jetzt wählt man z.B. zehn Rekursionen, und erhält:
Man kann auch mehrere Rekursionen in ein und demselben Makro definieren. Dann kann man z.B. ein Tetraederfraktal erhalten: