13 Abbildungen

Mit Archimedes Geo3D können die üblichen geometrischen Abbildungen definiert werden:

Grundsätzlich wird eine Abbildung durch geometrische Objekte definiert, also z.B. eine Punktspiegelung durch einen Punkt. Um dann einen anderen Punkt tatsächlich zu spiegeln, muss man den Punkt und die Abbildung anwählen und dann auf „abgebildeter Punkt“ klicken.

Dies mag zwar umständlich erscheinen, aber so hat man für alle Abbildungen die gleiche Vorgehensweise.

Derzeit können nur Punkte, Geraden und Strecken abgebildet werden. Will man mehrere Objekte abbilden, so markiert man einfach alle Objekte, als letztes das Abbildungsobjekt und drückt dann den Button „Punkt“. Sind dabei auch Objekte, die keine Punkte, Geraden oder Strecken sind, werden sie einfach ignoriert.

Also: Einige Objekte (darunter Punkte, Geraden und / oder Strecken) markieren, dann ein Abbildungsobjekt zusätzlich markieren, dann Alt-P drücken. Es werden alle Punkte, Geraden und Strecken durch die markierte Abbildung abgebildet.